Dort, wo wir die Produktionsstätten nicht selbst betreiben, achten wir auf eine sorgfältige Auswahl unserer Produktionspartner, um erfolgreiche und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Wir legen großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen aller, die unsere Produkte herstellen - nicht nur unserer eigenen Mitarbeiter:innen. Wir setzen uns mit viel Engagement und Ressourcen dafür ein, die Bekleidungsproduktion weltweit fairer zu gestalten.

zeigt der Öffentlichkeit, wie wir als Unternehmen arbeiten und welchen Standards wir folgen.

Leader-Status für Salewa, Dynafit, Wild Country & LaMunt

73% unseres Produktionsvolumens stammt von Lieferanten mit denen wir langjährige Geschäftsbeziehungen pflegen (+5 Jahre)

41% Europa
57% Asien
2% Afrika und Naher Osten

Mit unsere 12 Standorten integrieren wir uns in vielen Gemeinschaften aktiv. Darüber hinaus werden verschiedene Herzensangelegenheiten von unseren Marken, Niederlassungen und Kolleg:innen unterstützt. Hier eine Auswahl aktueller Projekte.












2013 haben wir uns für eine Partnerschaft mit dem strengsten Experten für Arbeitsbedingungen in der Textilbranche entschieden, den wir kennen: Fair Wear Foundation (FWF). So können wir sicherstellen, dass das Wohlergehen unserer Mitarbeiter:innen immer an erster Stelle steht. Die FWF ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, deren Ziel die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ist. Die NGO führt Recherchen zu arbeitsplatzbezogenen Themen durch und gibt diese weiter, bietet eine Plattform für den offenen Informationsaustausch mit anderen Marken und Interessengruppen und verfügt über lokale Teams, die Schulungen, Seminare und Audits für Arbeiter:innen durchführen. Nach jedem Fabrik-Audit wird ein Plan für Korrekturmaßnahmen erstellt und mit der Unternehmensleitung geteilt, und es wird ein Zeitplan für Verbesserungen festgelegt. Ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit der FWF besteht darin, uns bei der Bearbeitung von Arbeitnehmerbeschwerden zu unterstützen. Die Partnerschaft mit der FWF ist eine große Verpflichtung. Die FWF prüft nicht nur die Fabriken in denen wir produzieren, sondern vergewissert sich auch im Rahmen des jährlichen Brand Performance Check, dass wir uns an die Vorgaben
halten. Im Rahmen dieses Checks überprüft sie unsere Arbeit, um festzustellen, ob wir unseren Verhaltenskodex wirksam umsetzen. Sie bewerten unsere interne Organisation und unsere Prozesse, unseren Ansatz und unseren Umgang mit den wichtigsten Ereignissen des Jahres, Beschwerden von Arbeitnehmer:innen und Audits und geben uns eine Bewertung in einem Bericht, der auf ihrer Website veröffentlicht wird. Lesen Sie die Ergebnisse in unserem neuesten Brand Performance Check.
Salewa, Wild Country und Dynafit wurden 2022 zum sechsten Mal in Folge von der FWF mit der höchsten Auszeichnung, dem "Leader"-Status, bedacht. Auch das jüngste Mitglied der Oberalp-Gruppe, LaMunt, eine Premium-Bergsportmarke von Frauen für Frauen, wurde im zweiten Jahr seit der Gründung als "Leader" ausgezeichnet. Der FWF-Status Leader ist für Marken reserviert, die außergewöhnliche Leistungen und Abläufe vorweisen können und Best-Practices zeigen. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Die Anforderungen der FWF werden von Jahr zu Jahr höher, und wir sind ständig gefordert, uns noch mehr anzustrengen. Das ist hart, aber das ist es auch, was wir an ihnen mögen.
Die meisten unserer Kleidungsstücke, Textilprodukte und ein Teil unserer Schuhwaren werden in Asien hergestellt.
Unsere Skitourenfelle für Pomoca werden in der Schweiz hergestellt.
Bindungen, Skier, Skischuhe, Klettersteigsets, Seile und ein Teil der Bekleidung werden in Italien, Deutschland, Moldawien, Litauen und der Slowakei hergestellt.
Velotex: Unsere Mohair-Samt-Produktion in Deutschland stellt den Hauptbestandteil der Pomoca-Felle her.
Droker: Unsere Schuhproduktion des Salewa "Mountain Trainers" ist in Rumänien.
Dynafit Jeans werden in Tunesien und der Türkei hergestellt