Was im Jahr 2004 mit nur zwei Mitarbeitenden in einer kleinen Privatwohnung begann, hat sich zu einer hochspezialisierten Entwicklungszentrale für hochwertige Berg- und Skischuhe der Marken Salewa und Dynafit entwickelt. Der Auftrag damals: einen Bergschuh zu entwickeln, der keine Blasen verursacht – „blisterfree“ war das ambitionierte Ziel. Damit wurde ein Problem gelöst, an dem viele andere Marken jahrelang gescheitert waren.
Heute arbeiten in Montebelluna 75 Expertinnen und Experten an der Entwicklung von Schuhmodellen, die die Ansprüche verschiedenster alpiner Zielgruppen erfüllen – vom progressiven Alpinisten über den leistungsorientierten Athleten bis hin zum naturverbundenen Entdecker um nur einige wenige zu nennen. Montebelluna steht dabei nicht nur für Innovation, sondern auch für ein hohes Maß an vertikaler Integration, sorgfältig ausgewählte Materialien sowie aufwändige Testverfahren zur ständigen Optimierung und Qualitätssicherung der Produkte.
Seit der Gründung hat sich die Bedeutung des Standorts stetig erweitert. Neben der Footwear Division ist inzwischen auch die Konzeption und Steuerung des gesamten Bereichs für Technical Equipment und Hardware dort angesiedelt. Ein weiterer Meilenstein war 2009 die Verlagerung der gesamten F&E-Abteilung für Bekleidung nach Montebelluna, was die strategische Bedeutung des Standorts weiter stärkte.
Die Jubiläumsfeier war nicht nur ein Rückblick auf die Erfolge der vergangenen zwei Jahrzehnte, sondern auch ein emotionales Dankeschön an alle, die diesen Weg mitgestaltet haben – mit Fachwissen, Hingabe und Innovationskraft. Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft unterstrichen in ihren Ansprachen die regionale Bedeutung des Standorts.
Mit Stolz blickt das Unternehmen zurück – und gleichzeitig mit Tatkraft nach vorn. Die nächsten Kapitel der Erfolgsgeschichte aus Montebelluna werden bereits geschrieben: für die Berge und für die Menschen, die sich in ihnen bewegen.